Leistungen
Leistungsprognosen für Windkraftwerke
Für Anlagenbetreiber, Energiehändler und Netzbetreiber
Warum Windenergie-Vorhersagen?
Durch Windkraft erzeugte Elektrizität zeigt starke zeitliche Fluktuationen. Die Produktion einer Windfarm ist schwer vorherzusagen, da sie von vielen Faktoren abhängt: vom Turbinentyp, von der Windstärke und -richtung sowie der Komplexität des Geländes. Für die effiziente Netz- und Marktintegration müssen Akteure auf dem Energiesektor die Energieproduktion jedoch im Voraus abschätzen können. Hierfür hat meteo*swift ein Forecast-Verfahren für Stromproduzenten, Energiehändler und Netzbetreiber entwickelt.

Unsere Lösung
Unser System sammelt und verarbeitet große Datenmengen durch effizienten Einsatz von KI.
- Daten, die direkt von Windkraftanlagen (WKAs) und Wetterstationen gesendet werden (SCADA, Supervisory control and data acquisition)
- numerische Wettervorhersagen werden von Wetterdiensten bereitgestellt
Kombiniert werden diese Daten mit meteo*swift Machine-Learning-Algorithmen ausgewertet, die präzise Windenergie-Prognosen liefern.
Spezifikationen
Beispiel: deterministische Windenergie-Prognose – Leistung einer Onshore-Windkraftanlage in kW – Zeithorizont D+1

Warum meteo*swift?
